überborden

überborden
über||bor|den 〈V. intr.; ist
1. über die Ufer treten
2. 〈fig.〉 den angemessenen Umfang, das richtige Maß übersteigen

* * *

über|bọr|den <sw. V.> [zu 3Bord]:
1. <ist> über die Ufer treten.
2.
a) <ist> über das normale [u. erträgliche] Maß hinausgehen:
die Defizite überborden allmählich;
<oft im 1. Part.:> ein überbordendes Temperament, eine überbordende Fantasie haben;
b) <hat> (geh.) über gesetzte Grenzen hinausgehen:
die Aufführung überbordete den engen Rahmen des Theaters.

* * *

über|bọr|den <sw. V.> [zu 3Bord]: 1. über die Ufer treten <ist>. 2. a) über das normale [u. erträgliche] Maß hinausgehen <ist>: die Defizite überborden allmählich; Schon im Vorfeld des Wahlkampfs überborden Voreingenommenheit und Gehässigkeit ... (MM 5. 10. 72, 2); <meist im 1. Part.:> ein überbordendes Temperament, eine überbordende Fantasie haben; der überbordende Verkehr; Jede neue Regierung muss den Bürgern nicht nur weiteren Verzicht zur Finanzierung der überbordenden Schuldenlast abverlangen (Woche 19. 12. 97, 1); aus einem überbordenden Gefühl von Dankbarkeit (Süskind, Parfum 143); Er geriet sofort in überbordende Begeisterung (H. W. Richter, Etablissement 33); b) über gesetzte Grenzen hinausgehen <hat>: Allerdings geriet die Aufführung in der ungewohnten Umgebung streckenweise ... zu laut und überbordete hier und da den engen Rahmen des Zimmertheaters (MM 18. 2. 66, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überborden — überborden:⇨ausarten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überborden — über|bọr|den (über die Ufer treten; über das normale Maß hinausgehen, ausarten); der Betrieb ist, auch hat überbordet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausarten — a) ausufern, sich auswachsen/ausweiten zu, auswuchern, überhandnehmen, zu weit gehen; (bes. schweiz.): überborden. b) (ugs.): sich danebenbenehmen, sich ungehörig benehmen. * * * ausarten:sichauswachsen·ausufern·auswuchern·überborden;auch⇨entwicke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausufern — 1. überborden, über die Ufer treten, überfluten, überströmen, übertreten; (veraltet): exundieren. 2. sich ausweiten, eskalieren, ins Uferlose gehen/steigen/wachsen, überhandnehmen, zu weit gehen; (bes. schweiz.): überborden; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinausgehen — 1. a) sich entfernen, gehen, herausgehen, heraustreten, hinaustreten, ins Freie gehen/treten, nach draußen gehen/treten, verlassen, weggehen; (ugs.): rausgehen. b) nach außerhalb gerichtet werden, nach draußen gesendet werden. 2. nach draußen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfließen — 1. auslaufen, überborden, über die Ufer treten, überfluten, überlaufen, überquellen, überschäumen, überschwappen, übersprudeln, überströmen, überwallen; (geh.): übergehen; (südd.): schwadern, schwatteln; (landsch.): schwippen. 2. einfließen, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hierarchie — Als Hierarchie (gesprochen [hirarˈçiː] oder [hi̯erarˈçiː], altgr. ἱεραρχία hierarchia, zusammengesetzt aus ἱερός, hierós, „heilig“ und ἀρχή, arché, „Anfang, Führung, Herrschaft“, daraus ab dem 17. Jahrhundert kirchenlateinisch hierarchia:… …   Deutsch Wikipedia

  • Purismus (Kunst) — Kvarteret Bergsund des schwedischen Künstlers Torsten Jovinge, 1931 Purismus (von französisch pur = rein, unvermischt, pur) bedeutet in der Ästhetik ein Schwergewicht auf dem Klaren, Genauen, Regelmäßigen, auch Unverfälschten. Puristische… …   Deutsch Wikipedia

  • sprengen — 1. a) abbrechen, abreißen, einreißen, niederreißen, schleifen, zersprengen, zerstören, zertrümmern, zugrunde richten, zum Einsturz bringen; (österr.): demolieren; (geh.): zum Bersten bringen; (bildungsspr.): destruieren; (ugs.): in die Luft jagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfluten — 1. ausufern, sich ergießen, hinwegfließen, überborden, über die Ufer treten, überlaufen, überquellen, überschwemmen, überspülen, überströmen, übertreten, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. aufpacken, bedecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”